BETONRECYCLING

Wenig Sand und viel Grobkorn

betonrecycling

In hoher Qualität

FROST- UND SCHOTTERTRAGSCHICHT

In Zeiten von immer knapper werdenden Rohstoffen wird es zunehmend wichtiger, die zur Verfügung stehenden Bauschuttabfälle mit einer maximalen Qualität wiederzuverwenden, um hochwertiges RCL-Material am Ende der Prozesskette zu erhalten. Beim Zerkleinern von Bauschuttabfällen entstehen in der Regel hohe Feinanteile und hohe Anteile von Brechsanden, die den Einbau dieses Recyclats verhindern können. Eine Überwachung der Sieblinie ist daher unbedingt notwendig, um gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Insbesondere die Anteile der kleineren Kornfraktionen sollten kleiner ausfallen, damit durch das Handling und die Verdichtung des RCL-Schotters die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen für Frostschutzschichten und Schottertragschichten nicht überschritten werden. Nur so können die Anforderungen an die Wasserdurchlässigkeit und die Frostunempfindlichkeit auch nach dem vollständigen Einbau gewährleistet werden.

Nicht zu vernachlässigen sind die Verdichtungseigenschaften die vorteilhafter ausfallen, wenn die Kornzusammensetzung mehr Grobkornanteile enthält. Dadurch wird neben der verbesserten Tragfähigkeit auch die Einbauqualität verbessert und die Einbauzeit verkürzt.

WENIG SAND UND VIEL GROBKORN

Durch den schonenden Brechprozess wird nur ein geringer Anteil der kleineren Fraktionen hergestellt. Dafür erhält man mehr Grobkörnungen, die für die Stützstruktur eine wichtige Funktion übernehmen. Dadurch erreicht man eine hervorragende Tragfähigkeit und Verdichtbarkeit des Materials. Die größten Körner werden durch die kleineren Körnungen gelagert bzw. gestützt.

Der geringe Sand- bzw. Feinanteil sorgt für eine hervorragende Wasserdurchlässigkeit und garantiert wichtige Frostschutzeigenschaften. Je nach Aufgabegut und Verarbeitung kann es sogar dazu kommen, dass fehlende Sandanteile aufgestockt werden müssen, so dass die in der Regel überschüssigen Sandanteile aus anderen Aufbereitungsprozessen zur Verwendung kommen und nicht deponiert werden müssen.

Betonrecycling
Betonrecycling

Betongranulat

ALS ZUGSCHLAGSTOFF FÜR BETON

Durch den geringen Anteil der Fraktionen kleiner 2 mm eignet sich die Zweiwalzenbrechtechnik mit speziellen Werkzeugen zur Herstellung von Zuschlagsstoffen für Beton. Bei Aufgabekörnungen von z.B. 22/100 mm kann ein Korn von kleiner 22 mm mit einem Sandanteil zwischen 20-25 % hergestellt werden.

Beton Vorbruch
Betonrecycling Vorbruch
Betonrecycling Nutzkörnung
Brechergebnis
Brechergebnis