DRC-Zweiwalzenbrecher neu definiert

DIE TECHNIK DER DRC-SERIE

DRC-Zweiwalzenbrecher

Die herkömmliche Zerkleinerungstechnik eines DRC-Zweiwalzenbrechers konnte in puncto Zerkleinerungsverhältnis mit alternativen Brechern wie Backenbrecher, Kegelbrecher oder Prallbrecher nicht mithalten. Dies hat sich mit Hilfe der neuen Zerkleinerungstechnologie geändert. Die prozessbedingten Vorteile eines Zweiwalzenbrechers werden in Kombination mit dem stark erhöhten Zerkleinerungsverhältnis weiter optimiert und können so als effizientere Alternative maßgebliche Vorteile im Produktionsprozess bewirken.

Im Vergleich zu den auf dem Markt bekannten Walzenbrecher-Lösungen unterscheidet sich der DRC-Zweiwalzenbrecher durch ein höheres Zerkleinerungsverhältnis und eine höhere Durchsatzleistung.

EIN BRECHER FÜR ALLE FÄLLE

In Zeiten steigender Energiepreise wird es immer wichtiger die energieintensiven Aufbereitungsprozesse zu optimieren. Der gesamte Antrieb des DRC-Zweiwalzenbrechers ist so gestaltet, dass ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird, ohne auf wichtige Leistungsreserven zu verzichten.

Blockaden werden durch eine intelligente Antriebssteuerung automatisch behoben. Der DRC-Zweiwalzenbrecher ist so ausgelegt, dass ein Reversierbetrieb der Walzen mit außerordentlich hohen Anfahrmomenten aus dem Stillstand heraus möglich ist. Fremdkörper die nicht zerkleinert werden können werden automatisch aus dem Brechraum freigegeben. Dies geschieht mit Hilfe der hydraulischen Spaltverstellung, die den Brechspalt in wenigen Sekunden öffnen und schließen sowie in eine beliebige Stellung fahren kann. In Kombination mit dem Überlastschutz werden somit teure Maschinenschäden effektiv vermieden.

Die Kombination aller genannten Funktionseinheiten ermöglicht es dem Betreiber mit unterschiedlichen Anforderungen aufgrund verschiedener Eigenschaften des Aufgabeguts zurechtzukommen und unterbrechungsfreie Produktionszeiten sicherzustellen.

Primärstufe/Vorbrechstufe

DRC 1400-900 (DRC 900-20 abgebildet)

Sekundärstufe

DRC 700-450 (DRC 700-15 abgebildet)

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

Hohes Zerkleinerungsverhältnis
Geringe Feinanteile
Wenig bis kaum Überkorn
Hydraulische Spaltverstellung mit Überlastschutz
Automatisierter Reversierbetrieb mit hohem Anfahrmoment
Effiziente Antriebstechnik
Niedrige Geräuschemissionen
Geringe Staubentwicklung

UNSERE WALZENBRECHER FÜRS GROBE
MIT LÖSUNGEN IN DEN DETAILS

Auf einen Blick

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

BrechspalteinstellbarFlexible Einstellung an der Steuerung während Produktion vornehmbar
ÜberlastschutzintegriertWalze gibt selbständig nach und fährt wieder automatisiert in die voreingestellte Spaltweite
ReversierbetriebautomatisiertBlockaden werden selbständig behoben
BrechwerkzeugeQuick-Change-System– Austausch einzelner Brechsegmente
– Austausch der kompletten Walze
SteuerungMaschine ist vollautomatisiertMaschine und Prozess können über ein Bedienerpanel überwacht und angepasst werden. Zuführ- und Abzugsysteme können in die Steuerung eingebunden werden.
MASCHINENGRÖSSEN DER DRC-SERIE

(andere Größen erhältlich auf Anfrage)

ModellWalzen
Ø [mm]
Walzenlänge
[mm]
Min. Gewicht
[t]
F100
[mm]
P90
[mm]
Max. Durchsatz
[t/h]
Min. Motorleistung
[kW]
DRC 4505201.000 – 2.0008 – 1230016 –  452002 x 30
DRC 5507201.000 – 3.00011 – 2250022 – 806001 x 132
DRC 7008201.000 – 3.00018 – 3070032 – 1601.5001 x 200
DRC 8001.1001.500 – 3.00035 – 509002002.0001 x 200
DRC 9001.2902.000 – 4.00065 – 801.0002502.5001 x 315
DRC 1150
1.6002.000 – 4.00090 – 1201.4003006.0001 x 400

 

HTML Button Generator

SPRECHEN SIE MIT UNSEREN EXPERTEN

HTML Button Generator