Der DRC 700 - maximalie Effizienz in der Zerkleinerung von Kalkstein
Der DRC 700. Mehr kubisches Grobkorn weniger Feinanteil in der Zerkleinerung von Kalkstein.
Wir freuen uns einen weiteren Brecher dieser Baugröße als Sekundärbrecher im Kalkstein ausliefern zu dürfen. Dieses Mal an einen Kunden Deutschland.
Der DRC vereint die langsame Walzenrotation eines direkt angetriebenen Sizers, mit der Spaltverstellung der klassischen riemengetriebenen Walzenbrecher, die häufig in dieser Applikation eingesetzt werden. Der Vorteil: Schonendste Zerkleinerung bei maximaler Flexibilität.
Das besondere unserer DRC-Serie: Synchrone Walzenrotation und patentiertes 3-D-Brechwerkzeugdesign für höchste Ausbeute an kubischen Ofensteinen. Die Kombination aus langsamer Walzenrotation und präzisen Brechwerkzeugen liefert einen deutlich höheren Anteil der wertigen Fraktionen als die klassischen schnelllaufenden riemengetriebenen Walzenbrecher oder Kegelbrecher, die sonst in dieser Applikation eingesetzt werden. Durch die hydraulische Brechspaltverstellung kann das Endprodukt präzise justiert werden und gleichzeitig ist der Brecher gegen Fremdkörper geschützt.
Für uns ist der DRC daher die Schlüsseltechnologie für eine maßgebliche Effizienzsteigerung in der Produktion von Ofensteinen, mit gleichsam großem Effekt auf den Ökologischen Fußabdruck dieser Branche.
Die Prozessdaten:
Material: Kalkstein (Druckfestigkeit bis 150MPa)
Aufgabegröße: 120-400mm:
Endkörnung: 0-120mm mit einem maximalen Anteil 40-120mm
Durchsatz: 400t/h

